top of page
Startseite Bild Hochsprung.png

Neue Bildreihen in der Leichtathletik

Bei der Erstellung der neuen Lehrbildreihen wird Wert daraufgelegt, dass sich die Kinder und Jugendlichen in Schule, Verein oder in der universitären Ausbildung mit den abgebildeten Sportlerinnen und Sportlern identifizieren können. Daher werden altersgemäßen Darstellungen genutzt, die sich in Geschlecht und Hautfarbe von einer Disziplin zur nächsten unterscheiden. Durch die Anwendung von „Multimedia-Prinzipien“ in der Gestaltung des Lernmaterials, können Lerninhalte nachhaltiger gelernt und tiefer verarbeitet werden. Neben den olympischen Disziplinen werden weitere relevante Disziplinen und Techniken wie z.B. der Schlagballweitwurf oder auch der Schersprung betrachtet.

FITS Tiefstart I_1.jpg

Funktionale Bild-Text Kombinationen

Die neu gestalteten Bild-Textkombinationen helfen den Kindern und Jugendlichen eine Bewegung besser zu verstehen und zu verarbeiten. Durch die Einbindung von Multimedia-Prinzipien werden Lerninhalte nachhaltiger geschult und tiefer verarbeitet. So werden z.B. Worte und entsprechende Knotenpunkte möglichst räumlich nahe beieinander platziert, um den Blick des Übenden auf die relevanten Lerninhalte zu richten. 

High_jump_drill_13-24_only_jumper3 10fps Wasserzeichen.gif

Animationen

Animationen bzw. Lernvideos helfen den gesamten Bewegungsablauf einer Technik dynamisch zu präsentieren. So werden die einzelnen Bewegungsphasen und Knotenpunkte v.a. mit Bezug auf die Bewegungskopplung und dem Bewegungsfluss dem Betrachter verdeutlicht. 

Wasserzeichen Beobachtungsbogen_Tiefstart.jpg

Beobachtungsbögen

Beobachtungsbögen sind ein nützliches Werkzeug im Sportunterricht, um den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler systematisch zu dokumentieren. Sie helfen, Stärken und Schwächen zu erkennen und gezielte Fördermaßnahmen abzuleiten. Zudem fördert die Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler in die Reflexion ihre Selbstwahrnehmung und Motivation.

Schlagwurf aus der Frontalansicht

Einzelbilder der Disziplinen in Farbe

Die farblich gestalteten Einzelbilder dienen dazu, einzelne Phasen oder Knotenpunkte eines Bewegungsablaufes gezielt auszuwählen und sinnvoll in den Sportunterricht einzubinden.

Die unterschiedlichen Formate, wie JPEG, PNG und PDF ermöglichen ein einfaches und schnelles Einfügen in eigene Arbeitsblätter oder Präsentationen.

Outline Bilder zum Schlagwurf aus der Seitenansicht

Outline Bilder der Disziplinen

Die Outline Bilder eignen sich besonders zum kopierfreudigen Drucker und Vervielfältigen. Zudem lassen sich diese viele Übungen Aufgabenstellungen integrieren um Verständnis der Bewegungstechnik und die Bildkompetenz der Kinder und Jugendliche zu verbessern.

bottom of page